Die Inhalte von ESG-Seminare in der Übersicht

Ablauf der gesamten ESG-Schulung

Ob als volles Live-Webinar von zweieinhalb Tagen, als zweitägige Präsenz-Schulung oder als einzelnes Modul: ESG-Seminare vermittelt, was es für eine qualifizierte Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Nachhaltigkeitsstrategie braucht.

Aktuelle Nachhaltigkeitsregulatorik und nachhaltige Unternehmensführung 1

Sustainable Finance: Der Kapitalmarkt als Hebel für eine „Große Transformation“ der Realwirtschaft
Regulatorik als „Game Changer“? EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums
Kenntnisse über wesentliche EU-Rechtsvorschriften und deren Implikationen (z. B. EU-Aktionsplan, EU-Taxonomie, EU Green Deal, CSRD, CSDDD, Omnibus, CBAM, CO2-Bepreisung etc.) für realwirtschaftliche Unternehmen
Transformation durch Innovation – Chancen der Nachhaltigkeitsregulierung für die strategische Weiterentwicklung nutzen
Grundlagen Sustainable Finance und Transformationsfinanzierung inkl. Finanzierungsinstrumente
Strategische Implikationen – Wird Nachhaltige Unternehmensführung/CSR zum Standard?
Überblick Nachhaltigkeitsberichterstattung und Risikomanagement

Tag 1

9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Prof. Dr. Tobias Popović

Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM), Hochschule für Technik Stuttgart

Transparenz für Transformation: Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsreporting (CSRD/ESRS)

Überblick Nachhaltigkeitsberichterstattung: Pragmatische Handlungsoptionen nach dem Omnibus (freiwillig vs. verpflichtend)
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als wertvolle Risikoanalyse
Quo vadis Nachhaltigkeitsreporting in der EU? Deep Dive zu CSRD (ESRS, VSME, DNK)
Überblick zu ESG-Software-Anbietern (IT-Tools)
Praxis-Übung: Welche Stakeholder benötigen zukünftig welche ESG-Informationen? Fallbeispiele für Nachhaltigkeitskommunikation

Tag 1

13:00 Uhr – 16:30 Uhr

Nora Dohles

Senior-Beraterin imug

Wesentliche Bestandteile einer Nachhaltigkeitsstrategie

Zielsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Bausteine und Inhalte einer Nachhaltigkeitsstrategie
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Strategiebasis
Strategischer Transformationspfad im Kontext Klima (Taxonomie light)
Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung als Prozess
Best Practice Mittelstand
Praxis-Übung: Stärken und Schwächen von Nachhaltigkeitsstrategien

Tag 2

13:30 Uhr – 17:00 Uhr

Stefan Dahle

Entwicklung einer NH-Strategie

Die eigene Klimaschutzstrategie – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen

Daten und Fakten zum Klimawandel
Der CO2-Fußabdruck (Kyoto und Pariser Klimavertrag, Greenhouse Gas Protocol, Inhalte (Scope 1 – 3), Notwendigkeit (Druck der Anspruchsgruppen)
Der persönliche Fußabdruck (Erkenntnisse und Reduktionspotentiale)
Der CO2-Fußabdruck für Unternehmen und Produkte
Reduktionsmaßnahmen mit Erläuterung Science Based Targets Initiative
Circular Economy zur Kostensenkung und Emissionsminderung
Der Weg zur Kompensation (Klimaneutralität/Klimaschutzbeitrag)
Praxisbeispiele, Kosten, Kommunikation der Klimakompensation, Klima-Allianzen
Fazit

Tag 3

9:00 Uhr – 11:30 Uhr

Peter Frieß

Sustainable Finance & ESG-Rating & EU-Taxonomie

ESG-Ratings (Übersicht Rating-Gesellschaften für Mittelständler, Prozess der Ratingerstellung, Dauer und Ablauf, Bewertungsmechanismen, Kosten etc.)
Sustainable Finance – Kredit- und Finanzierungslösungen für Unternehmen (Marktüberblick über den aktuellen ESG-Status-Quo im Banken-/Kapitalmarkt)
Notwendige ESG-Hausaufgaben als Voraussetzung für nachhaltige Finanzierungen
ICMA- & LMA-Guidlines für Green Loans bzw. Sustainable Bonds/ESG-Schuldscheine
Typischer Prozessablauf bei Sustainable-Finance-Transaktionen im Mittelstand
Überblick über Förderprogramme
Aktuelle Entwicklungen bei nachhaltigen Immobilienfinanzierungen (u. a. mittels Green Leases etc.)
Praxis-Übung: Überblick und konkrete Anwendungsfälle zur EU-Taxonomie

Tag 3

13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Christian Lutz

Kommende Termine bei ESG-Seminare

Kompakt Live Webinar

06.10. bis 08.10.2025

Buchbar als 2,5 Tage Kompakt Live Webinar oder bis zu 5 einzelnen Modulen.

2 Tage-Präsenzseminar vor Ort

20.10. bis 21.10.2025

In Stuttgart

2 Tage-Präsenzseminar vor Ort

17.11. bis 18.11.2025

In Frankfurt a.M.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen und Interesse am Seminarangebot haben.

ESG-Logo-Landscape-Colour

Christian Lutz

0171-3508700
lutz@esg-seminare.de
Kontaktieren Sie uns
Cookie Consent mit Real Cookie Banner